Wer sich für eine Low Carb Ernährungsweise oder Diät entschieden hat sollte auf Lebensmittel mit vielen Kohlenhydraten verzichten. Doch die meisten Lebensmittel in unserem Alltag bergen relativ viele von diesem Nährstoff. Kohlenhydrat reiche Produkte wie Brot, Gebäck und Nudeln werden an jeder Ecke angeboten und sind eigentlich aus der täglichen Ernährung kaum wegzudenken.
Die Basis dieser Lebensmittel ist Mehl und herkömmliches Weizenmehl hat besonders viele Kohlenhydrate. Wer sich über Alternativen informiert, wird schnell feststellen, dass es eine enorme Auswahl an Mehlsorten gibt die nur wenige bis gar keine Kohlenhydrate hat.
Hier findest du ein umfangreiche Liste von Low Carb Mehlsorten mit Nährwerten.
Was du hier findest:
✔ Konjak Mehl aus der Konjakwurzel ist No Carb!
✔ Was ist Konjak Mehl und wie wird es hergestellt?
✔ Wo gibt es Konjak Mehl und Low Carb Konjak Produkte zu kaufen?
✔ 16 Low Carb Mehlsorten
Konjak Mehl aus der Konjakwurzel ist No Carb!
Konjak Mehl ist ein glutenfreies und Kohlenhydrate armes Mehl zum Kochen und Backen. Eigentlich hat es sogar gar keine für den Körper verwertbaren Kohlenhydrate.
Es ist gut bekömmlich, man benötig nur geringe Mengen und ist zudem auch ideal für einevegane Ernährung.
Konjak Mehl hat weniger als 12 Kalorien auf 100g. In den meisten Fällen werden lediglich ein paar wenige Gramm benötig. Dies bedeutet, dass es bei so geringen Mengen keine nennenswerten Kalorien hat. Trotz geringer Nährstoffe enthält es aber wichtige Ballaststoffe die gesund für die Verdauung sowie den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel sind.
Was ist Low Carb Konjak Mehl und wie wird es hergestellt?
Buchempfehlung
Das Konjak Mehl, welches auch als Shirataki Mehl bekannt ist, kommt aus Asien. Dort wird es schon seit Jahrhunderten als Bestandteil der dortigen Küche verwendet. Die kalorienarme Konjakwurzel dient als Quelle für das Mehl. Die Pflanze der Wurzel ist hierzulande unter dem Namen Teufelszunge bekannt und wächst besonders gut in subtropischen Gebieten. Darum ist das Mehl in China, Japan, Korea und anderen asiatischen Ländern verbreitet. Die Asiaten schwören auf die positiven Wirkungen der Konjak Wurzel und nutzen sie ebenfalls zu Gewichtsabnahme.
Produkte wie Konjak Mehl und somit auch Konjak Nudeln und Konjak Reiswerden nicht aus Getreide hergestellt, sonder aus der Konjakwurzel. Für die Produktion von Konjak Mehl wird die Konjakpflanze auf Feldern, hauptsächlich in Asien angebaut. Ist die Knolle der Teufelszunge ausgewachsen, wird sie geerntet, gereinigt und zu Mehl gemahlen. Es ähnelt optisch dem Weizenmehl, bringt allerdings ganz andere Eigenschaften mit sich. Es hat eine stark klebende Textur sobald es mit Feuchtigkeit in Berührung komm und kann das bis zu 50-fache seines Eigengewichtes an Wasser aufnehmen und binden.
KLICK HIER für Konjak Mehl
KLICK HIER für Konjak Nudeln
KLICK HIER für Konjak Reis
KLICK HIER für Konjak Kapseln
Um aus dem Konjakmehl den Konjak Reis oder die Konjak Nudeln herzustellen, wird es mit Wasser und Calciumhydroxid (einem kalziumreichen Stabilisator, der unbedenklich ist) vermischt, gekocht und anschließend in die gewünschte Form gebracht. Die Wurzel bzw. das Mehl besteht überwiegend aus Ballaststoffen, dem Glucomannan. Das Konjak Pulver ist vegan und frei von Gluten sowie Laktose. Mit nicht mal 12 Kalorien auf 100g Konjak Mehl sind die Nährwerte sehr gering.
Wo gibt es Konjak Mehl und Low Carb Produkte aus der Konjakwurzel zu kaufen?
Seit einigen Jahren gibt es sowohl das Konjakmehl als auch andere Produkte aus der Konjakwurzel auf dem deutschen Markt zu kaufen. Im Internet ist die Auswahl und Vielfalt am größten. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat sich auf Amazon etabliert. Das Angebot dort ist am vielfältigsten und die Preise am besten. Durch größere Bestellungen lässt sich einfach sparen.
Im Folgenden findest du drei Low Carb Konjak Mehle, die ich zum kochen und backen getestet habe. Das erste Konjak Mehl ist dabei mein persönlicher Favorit.
Konjakmehl oder Pulver sollte zu 100 Prozent aus reinem Mehl der Konjakwurzel bestehen, der Zusatz von anderen Stoffen ist nicht nötig. Beim Kauf also auf die Inhaltsstoffe achten.
Häufig wird bei der Aufschrift auch der Name des Ballaststoffs Glucomannan verwendet, was ebenfalls für die Reinheit des Produktes spricht. Mittlerweile gibt es alle Konjak Produkte, wie auch das Konjak Mehl in Bio-Qualität, was den Einsatz von Pestiziden beim Anbau der Konjakpflanze ausschließt.
16 Low Carb Mehlsorten – Mehl fast ohne Kohlenhydrate
Low Carb Mehl
Beschreibung
Nährwerte*
Chia Samen MehlHIER bei Amazon.de bestellen
Das Chia Mehl wird aus den, momentan als Superfood bekannten, Chia Samen gemahlen und gehört auch zu den Low Carb Mehlen.
Es hat eine hervorragende Quellkraft und enthält wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Kalzium, Ballaststoffe sowie die verjüngenden Omega-3-Fettsäuren. Chia Mehl wird gerne als Ersatz für Eier oder in Mehlmischungen verwendet. Für das Backen mit Low Carb Mehlen, sollte im Fall von der Verwendung von Chia Mehl die Backzeit um ein paar Minuten erhöht werden.
Das Konjak Mehl wird aus der asiatischen Konjakwurzel gewonnen und gehört auch zu den Low Carb Mehlen. Es ist besonders reich an Ballaststoffen welche gute für die Verdauung sind. Zudem hat es eine positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel sowie den Cholesterinwerten. Es eignet sich zum Backen, da es ein besonders hohe Quellkraft hat und gut Klebeeigenschaften mitbringt. Es eignet sich unter anderen für Low Carb Pfannkuchen Rezepte oder auch als Soßenbinder.
Das Mehl aus Leinsamen ist sehr nahrhaft und wird schon seit Jahrtausenden in Rezepten verwendet.
Durch den kaum vorhandenen Kohlehydrateanteil gehört es auch zu den Low Carb Mehlsorten. Es enthält wichtige Ballaststoffe sowie Omega-3-Fettsäuren und Lignanen. Die Samen können über das Frühstücksmüsli gestreut werden und sollen besonders gut auf die Verdauung wirken, besonders bei Verstopfungen. Ein Esslöffel Leinsamenmehlmit 3 Esslöffeln Wasser bringen die Nährstoffe von einem Ei, was besonders für Veganer interessant ist. Der Geschmack erinnert an Nüsse. Das Mehl kann für Brot, Pfannkuchen und sogar Kekse verwendet werden. Der Anteil für Mehlmischungen kann ein Viertel betragen.
Kokosmehl wird aus dem weißen Fleisch der Kokosnuss, das sich im Innern der Nuss befindet, gemahlen. Es ist besonders Kohlenhydrate arm und verleiht jedem Rezept eine exotische Note.
Ein besonders leckeres Low Carb Mehl!
Kalorien: 187 Kcal Eiweiß: 20 g Kohlenhydrate: 4 g Fett: 10 g
Mandelmehl haben die meisten schon für das Backen von Kuchen uns Keksen verwendet. Darum ist es relativ verbreitet in deutschen Küchen. Die wenigsten sind sich aber Bewusst darüber, dass es sowohl Low Carb als auch glutenfrei ist.
Kalorien: 349 Kcal Eiweiß: 48 g Kohlenhydrate:5,8g Fett: 10 g Ballaststoffe: 22 g
Haselnussmehl wird ebenfalls gerne für Weihnachtsrezepte verwendet und ist darum relativ bekannt. Es hat weniger Kalorien als die meisten anderen Nussmehlsorten und ist dabei arm an Kohlenhydraten.
Kalorien: 284 Kcal Eiweiß: 21 g Kohlenhydrate: 18g Fett: 14 g
Mehl aus Wallnüssen wird gerne für Weihnachtsrezepte verwendet und ist darum nicht unbekannt. Die wenigsten wissen, dass es sowohl Low Carb als auch glutenfrei ist.
Kalorien: 371 Kcal Eiweiß: 34,3 g Kohlenhydrate:25g Fett: 12 g Ballaststoffe: 14 g
Mehl aus Macadamianüssen ist glutenfrei und mit einem Gramm Carbs auf 100g Mehl fast frei von Kohlenhydraten. Darum sind Macadamianüsse besonders für die die Low Carb Ernährung geeignet.
Kalorien: 320 Kcal Eiweiß: 30 g Kohlenhydrate: 1 g Fett: 26 g
Kichererbsen sind vielseitig einsetzbar und sie werden nicht nur für den beliebten veganen Dip „Hummus“ verwendet, sonder können auch zu Mehl verarbeitet werden. Es eignet sich als Verdickungsmittel und ist sehr nahrhaft. Vegane Rezepte für Falafel und Brotaufstich kommen kaum ohne das Kichererbsenmehl aus. Es kann auch als Ersatz für Eier sowie für Aufstich verwendet werden.
Kalorien: 325 Kcal Eiweiß: 20,5 g Kohlenhydrate:48g Fett: 6,1 g Ballaststoffe: 17 g
Sojamehl aus Sojabohnen ist reicht an Fett und Proteinen. Es hat einen nussigen Geschmack sowie einen erkennbaren Nachgeschmack. Darum wird es häufig in glutenfreien Mehlmischungen verwendet. Es eignet sich als Ersatz für Eier, als Verdickunsmittel sowie für Backwaren.
Kalorien: 396 Kcal Eiweiß: 40,8 g Kohlenhydrate:3,1g Fett: 20,6 g Ballaststoffe: 18,5 g
Mehl aus Flohsamenschalen trägt zur ballaststoffreichen Ernährung bei. Es hat nicht nur sehr wenige Kalorien, ist ein Low Carb Mehl sondern auch ein glutenfreies Mehl, was zum Kochen und Backen verwendet werden kann.
Kalorien: 30 Kcal Eiweiß: 2 g Kohlenhydrate: <1 g Fett: 0,5 g Ballaststoffe: 85 g
Das Süßlupinienmehl hat besonders viel Eiweiß und nur wenige Kohlehydrate. Das Low Carb Mehl eignet sich zum Backen, für Eiweißdrings oder Proteinshakes zum selber machen. Es ist frei von Gluten und Cholesterin und somit auch gut für Veganer oder Soja Allergiker geeignet.
Kalorien: 250 Kcal Eiweiß: 40 g Kohlenhydrate: 10 g Fett: 7 g
Das Mehl aus Kürbiskernen hat eine druchtigen sowie blumigen Geschmack. Es ist für die Kohlenhydrtarme Ernährung sehr gut geeiegnet denn es besteht nur aus runf 5 g Carbs je 100 g Mehl. Das Low Carb Mehl ist eine Proteinbombe mit mehr als 50% Eiweisanteil. Es ist vielseitig einsetzbar in Rezepten für Smoothies, für Backwaren und zum Kochen.
Kalorien: 381 Kcal Eiweiß: 55 g Kohlenhydrate: 5,2 g Fett: 12,3 g
*Nährwert Informationen von https://fddb.info für je 100g Low Carb Mehl
Mehl aus Nüssen ist Low Carb Mehl, darüber sind sich viele gar nicht bewusst. Wie die Liste mit 16 Low Carb Mehlen ohne Kohlenhydrate oder zumindest fast zeigt ist die Auswahl recht groß und die Verwendungsmöglichkeiten vielseitig. Sie sind besonders reich an verschiedenen Nährstoffen und Ballaststoffen, die wichtig für unsere Gesundheit sind.
Auch der Geschmack kann besonders beim Backen ein tolles Aroma verleihen. Für die bessere Konsistenz für Backwaren empfiehlt sich eine Mehlmischung aus verschiedenen Low Carb Mehlsorten.
Low Carb Mehl aus Nüssen kann auch ganz einfach selber machen werden. Wer es selber machen möchte kauft einfach die Nüsse in geschälter Form und zerkleinert sie in einem Mixer.
Alle Mehlsorten mit wenig Kalorien haben eine ähnliche Kalorienanzahl. Dabei sind die Anteile von Proteinen und Fett am höchsten und die Kohlenhydrate relativ niedrig. Das macht das Mehl für Low Carb Diäten geeignet.
Mehl ohne Kohlenhydrate
Wie diese umfangreiche Übersicht von 16 Mehlsorten zeigt, bedeutet eine kohlenhydratarme Ernährung nicht gleich der Verzicht auf geliebte Gerichte wie Pasta, Brot und süße Backwaren. Mit den alternativen Mehlen kann in der gleichen Qualität gebacken und gekocht werden. Die Auswahl ist so umfangreich, dass sich die Vielfalt in einer gesunden Ernährung einfach erhalten lässt.
Wer zudem Low Carb Diät oder eine kohlenhydratarme Ernährungsweise anstrebt ist mit dem Konjak Mehl besonders gut bedient. Es hat viele gesunde Eigenschaften auf unserer Verdauung und hilft die täglich aufgenommen Kalorien zu reduzier, um eine Gewichtsabnahme zu begünstigen.
Weitere interessante Beiträge über Konjak Produkte:
Was sind Konjak Nudeln?
Glutenfreies Mehl
Low Carb Nudeln – Nudeln ohne Kohlenhydrate
KLICK HIER für BIO Konjak
Nudeln ohne Kohlenhydrate aus der Konjakwurzel
Konjak Startparket
Was sind Shirataki Nudeln?
MerkenMerken
MerkenMerken
Google Analytics hilft uns diese Website am Laufen zu halten. Bist du damit einverstanden, dass wir dafür Cookies verwenden? (du kannst deine Entscheidung jederzeit widerrufen) mehr
Kochen und Backen mit Low Carb Mehl
Wer sich für eine Low Carb Ernährungsweise oder Diät entschieden hat sollte auf Lebensmittel mit vielen Kohlenhydraten verzichten. Doch die meisten Lebensmittel in unserem Alltag bergen relativ viele von diesem Nährstoff. Kohlenhydrat reiche Produkte wie Brot, Gebäck und Nudeln werden an jeder Ecke angeboten und sind eigentlich aus der täglichen Ernährung kaum wegzudenken.
Hier findest du ein umfangreiche Liste von Low Carb Mehlsorten mit Nährwerten.
Was du hier findest:
✔ Konjak Mehl aus der Konjakwurzel ist No Carb!
✔ Was ist Konjak Mehl und wie wird es hergestellt?
✔ Wo gibt es Konjak Mehl und Low Carb Konjak Produkte zu kaufen?
✔ 16 Low Carb Mehlsorten
Konjak Mehl aus der Konjakwurzel ist No Carb!
Es ist gut bekömmlich, man benötig nur geringe Mengen und ist zudem auch ideal für eine vegane Ernährung.
Konjak Mehl hat weniger als 12 Kalorien auf 100g. In den meisten Fällen werden lediglich ein paar wenige Gramm benötig. Dies bedeutet, dass es bei so geringen Mengen keine nennenswerten Kalorien hat. Trotz geringer Nährstoffe enthält es aber wichtige Ballaststoffe die gesund für die Verdauung sowie den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel sind.
Was ist Low Carb Konjak Mehl und wie wird es hergestellt?
Produkte wie Konjak Mehl und somit auch Konjak Nudeln und Konjak Reis werden nicht aus Getreide hergestellt, sonder aus der Konjakwurzel. Für die Produktion von Konjak Mehl wird die Konjakpflanze auf Feldern, hauptsächlich in Asien angebaut. Ist die Knolle der Teufelszunge ausgewachsen, wird sie geerntet, gereinigt und zu Mehl gemahlen. Es ähnelt optisch dem Weizenmehl, bringt allerdings ganz andere Eigenschaften mit sich. Es hat eine stark klebende Textur sobald es mit Feuchtigkeit in Berührung komm und kann das bis zu 50-fache seines Eigengewichtes an Wasser aufnehmen und binden.
Um aus dem Konjakmehl den Konjak Reis oder die Konjak Nudeln herzustellen, wird es mit Wasser und Calciumhydroxid (einem kalziumreichen Stabilisator, der unbedenklich ist) vermischt, gekocht und anschließend in die gewünschte Form gebracht. Die Wurzel bzw. das Mehl besteht überwiegend aus Ballaststoffen, dem Glucomannan. Das Konjak Pulver ist vegan und frei von Gluten sowie Laktose. Mit nicht mal 12 Kalorien auf 100g Konjak Mehl sind die Nährwerte sehr gering.
Wo gibt es Konjak Mehl und Low Carb Produkte aus der Konjakwurzel zu kaufen?
Seit einigen Jahren gibt es sowohl das Konjakmehl als auch andere Produkte aus der Konjakwurzel auf dem deutschen Markt zu kaufen. Im Internet ist die Auswahl und Vielfalt am größten. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat sich auf Amazon etabliert. Das Angebot dort ist am vielfältigsten und die Preise am besten. Durch größere Bestellungen lässt sich einfach sparen.
Im Folgenden findest du drei Low Carb Konjak Mehle, die ich zum kochen und backen getestet habe. Das erste Konjak Mehl ist dabei mein persönlicher Favorit.
Achte beim Kauf auf die richtige Qualität!
Konjakmehl oder Pulver sollte zu 100 Prozent aus reinem Mehl der Konjakwurzel bestehen, der Zusatz von anderen Stoffen ist nicht nötig. Beim Kauf also auf die Inhaltsstoffe achten.
Häufig wird bei der Aufschrift auch der Name des Ballaststoffs Glucomannan verwendet, was ebenfalls für die Reinheit des Produktes spricht. Mittlerweile gibt es alle Konjak Produkte, wie auch das Konjak Mehl in Bio-Qualität, was den Einsatz von Pestiziden beim Anbau der Konjakpflanze ausschließt.
HIER kannst du weiter Information zum Thema Konjak Mehl nachlesen!
16 Low Carb Mehlsorten – Mehl fast ohne Kohlenhydrate
Low Carb Mehl
Beschreibung
Nährwerte*
Es hat eine hervorragende Quellkraft und enthält wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Kalzium, Ballaststoffe sowie die verjüngenden Omega-3-Fettsäuren. Chia Mehl wird gerne als Ersatz für Eier oder in Mehlmischungen verwendet. Für das Backen mit Low Carb Mehlen, sollte im Fall von der Verwendung von Chia Mehl die Backzeit um ein paar Minuten erhöht werden.
Eiweiß: 33,5 g
Kohlenhydrate: 0,3g
Fett: 8 g
Eiweiß: 2,6 g
Kohlenhydrate: 0 g
Fett: 0,1 g
Ballaststoffe: 77 g
Durch den kaum vorhandenen Kohlehydrateanteil gehört es auch zu den Low Carb Mehlsorten. Es enthält wichtige Ballaststoffe sowie Omega-3-Fettsäuren und Lignanen. Die Samen können über das Frühstücksmüsli gestreut werden und sollen besonders gut auf die Verdauung wirken, besonders bei Verstopfungen. Ein Esslöffel Leinsamenmehl mit 3 Esslöffeln Wasser bringen die Nährstoffe von einem Ei, was besonders für Veganer interessant ist. Der Geschmack erinnert an Nüsse. Das Mehl kann für Brot, Pfannkuchen und sogar Kekse verwendet werden. Der Anteil für Mehlmischungen kann ein Viertel betragen.
Eiweiß: 36,8 g
Kohlenhydrate:0,1g
Fett: 12 g
Ein besonders leckeres Low Carb Mehl!
Eiweiß: 20 g
Kohlenhydrate: 4 g
Fett: 10 g
Eiweiß: 48 g
Kohlenhydrate:5,8g
Fett: 10 g
Ballaststoffe: 22 g
Eiweiß: 21 g
Kohlenhydrate: 18g
Fett: 14 g
Eiweiß: 34,3 g
Kohlenhydrate:25g
Fett: 12 g
Ballaststoffe: 14 g
Eiweiß: 30 g
Kohlenhydrate: 1 g
Fett: 26 g
Eiweiß: 9,2 g
Kohlenhydrate: 14g
Fett: 72 g
Eiweiß: 21 g
Kohlenhydrate: 13g
Fett: 47 g
Ballaststoffe: 12 g
Eiweiß: 11,2 g
Kohlenhydrate:8,2g
Fett: 30,3 g
Ballaststoffe: 6 g
Eiweiß: 20,5 g
Kohlenhydrate:48g
Fett: 6,1 g
Ballaststoffe: 17 g
Eiweiß: 40,8 g Kohlenhydrate:3,1g
Fett: 20,6 g
Ballaststoffe: 18,5 g
Flohsamen-schalenmehl
Eiweiß: 40 g
Kohlenhydrate: 10 g
Fett: 7 g
Eiweiß: 55 g
Kohlenhydrate: 5,2 g
Fett: 12,3 g
Mehl aus Nüssen ist Low Carb Mehl, darüber sind sich viele gar nicht bewusst. Wie die Liste mit 16 Low Carb Mehlen ohne Kohlenhydrate oder zumindest fast zeigt ist die Auswahl recht groß und die Verwendungsmöglichkeiten vielseitig. Sie sind besonders reich an verschiedenen Nährstoffen und Ballaststoffen, die wichtig für unsere Gesundheit sind.
Auch der Geschmack kann besonders beim Backen ein tolles Aroma verleihen. Für die bessere Konsistenz für Backwaren empfiehlt sich eine Mehlmischung aus verschiedenen Low Carb Mehlsorten.
Low Carb Mehl aus Nüssen kann auch ganz einfach selber machen werden. Wer es selber machen möchte kauft einfach die Nüsse in geschälter Form und zerkleinert sie in einem Mixer.
Alle Mehlsorten mit wenig Kalorien haben eine ähnliche Kalorienanzahl. Dabei sind die Anteile von Proteinen und Fett am höchsten und die Kohlenhydrate relativ niedrig. Das macht das Mehl für Low Carb Diäten geeignet.
Mehl ohne Kohlenhydrate
Wie diese umfangreiche Übersicht von 16 Mehlsorten zeigt, bedeutet eine kohlenhydratarme Ernährung nicht gleich der Verzicht auf geliebte Gerichte wie Pasta, Brot und süße Backwaren. Mit den alternativen Mehlen kann in der gleichen Qualität gebacken und gekocht werden. Die Auswahl ist so umfangreich, dass sich die Vielfalt in einer gesunden Ernährung einfach erhalten lässt.
Wer zudem Low Carb Diät oder eine kohlenhydratarme Ernährungsweise anstrebt ist mit dem Konjak Mehl besonders gut bedient. Es hat viele gesunde Eigenschaften auf unserer Verdauung und hilft die täglich aufgenommen Kalorien zu reduzier, um eine Gewichtsabnahme zu begünstigen.
Probier es aus und lass es dir schmecken!
Alle Konjak Produkte im Überblick
Weitere interessante Beiträge über Konjak Produkte:
MerkenMerken
MerkenMerken